Der Zweck von IBC ist es, Studenten der Hochschule Furtwangen schon während ihres Studiums die Möglichkeit zu geben Einblicke in die Arbeit einer professionell arbeitenden Organisation zu geben.
IBC steht für kompetente Unternehmensberatung, die durch Verknüpfung von aktuellem theoretischen Hintergrund und Praxis sowohl Unternehmen als auch den Studierenden einen Mehrwert bietet. Dafür stellen wir uns als junge, unvoreingenommene und motivierte Studenten bereit, die innovativ in strukturierter Zusammenarbeit frischen Wind sowie neue Perspektiven in den Prozess der Problemlösungsfindung bringen.
Regelmäßige Meetings in einer lockeren, aber proaktiven Arbeitsatmosphäre
Berufserfahrung sammeln durch interne als auch externe Projekte
Fort- und Weiterbildung durch externe Referenten
Wertvolle Kontakte für deine Zukunft knüpfen
Eigenverantwortung als Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung
Einblicke in die Praxis des Berufslebens durch externe Projekt
Ich war von meinem 2. Semester bei IBC sehr positiv überrascht. Die Motivation, mit der an die neuen Projekte herangegangen wurde, hat allgemein eine sehr positive Stimmung im Verein aufgebracht. Zudem konnte ich durch zahlreiche Projekte und angebotenen Workshops einige neue und vor allem nützliche Erfahrungen in der Theorie als auch der Praxis sammeln.
Ich war bisher ein Semester bei IBC und habe nur positive Erfahrungen gemacht. Obwohl ich eher ruhig und in mich gekehrt bin, hatte ich keine Probleme mich zu integrieren. Man wird sofort von der Gruppe aufgenommen und kann seine Ideen mit der Gruppe teilen, wodurch man die Möglichkeit hat, von Tag eins an Verantwortung zu übernehmen.
Ich bin dem IBC während meines Masters an der HFU beigetreten und kann auf eine außerordentlich spannende, wertvolle und auch prägende Zeit zurückblicken! Der IBC hat mir genau das geboten, was ich parallel zum Studium gesucht habe: 1) Möglichkeiten, weitere praxisrelevante Erfahrung zu sammeln, 2) den Aufbau eines relevanten Netzwerks an sehr engagierten Studierenden, welches ich auch jetzt noch im Berufsleben pflege, und 3) im Rahmen eines Vereins Verantwortung zu übernehmen sowie die eigenen Skills auszuprobieren und weiterzuentwickeln.
Mein Schritt zu IB Consulting während des Studiums war definitiv eine richtige Entscheidung! IBC bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich einzubringen, auszuprobieren, Verantwortung zu übernehmen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Und das Beste dabei? Die Mitglieder 🙂
Die Arbeit bei IBC wird nur dann vergütet, wenn du ein externes Projekt bearbeitest. Die Vergütung ist ein netter Nebeneffekt und sollte nicht der Hauptgrund für deinen Beitritt sein.
Fachliche Vorkenntnisse braucht man eigentlich gar keine. Grundvoraussetzung ist, dass man motiviert und engagiert ist gemeinsam im Team an Projekten zu arbeiten. Alles was ihr fachlich braucht lernt ihr im Studium. Wir stellen euch bei Projektbeginn ebenso zahlreiche Vorlagen und „How-Tos“ zur Verfügung, die euch zum erfolgreichen Abschluss des Projekts verhelfen. Außerdem gibt es immer jemanden, den man nach Rat fragen kann.
Auf jeden Fall! Jeder Student der HFU kann Mitglied bei IBC werden unabhängig davon,in welchem Semester ihr euch befindet.
Geplant finden alle 1 bis 2 Wochen Teammeetings statt, um sich gegenseitig zu updaten und über den weiteren Semesterverlauf zu sprechen. Zusätzlich können pro Semester 2 bis 3 Vorträge oder Workshops dazu kommen.
Generell sollte man circa 1 bis 2 Stunden pro Woche einplanen. Dies hängt ganz von deinen Vorstellungen ab und wie weit du dich in IBC involvieren möchtest. Durch diverse Projekte mit unterschiedlichem Umfang variiert der Zeitaufwand hier.
Je nach Projektgröße entscheiden wir gemeinsam im Team, wie viele Mitglieder und wer an einem Projekt teilnehmen möchte, sowohl intern als auch extern.